Frühere Projekte

Automatisierung und Skalierung

Monatsabschluss (2023)

Für einen Sach- und Unfallversicherer wurde ein automatisierter SQL-basierter Abstimmungs- und Monatsabschlussprozess entworfen, entwickelt und implementiert, der den manuellen Aufwand erheblich reduziert, die Genauigkeit der Finanzberichterstattung verbessert und den Monatsabschlusszyklus um 20 % verkürzt.

Zahlungsorchestrierung (2020/21)

Neugestaltung des Zahlungsflusses für Prämieneinzüge und Schadensauszahlungen eines Sach- und Haftpflichtversicherers durch Integration einer Zahlungsorchestrierungsplattform zur Optimierung und Automatisierung des gesamten Einzugs- und Auszahlungsprozesses. Entwicklung eines robusten und umfassenden End-to-End-Abgleichrahmens zur Förderung der Stabilität und Skalierbarkeit des Zahlungsvorgangs. Die erfolgreiche Implementierung führte zu geringeren Transaktionskosten, minimiertem manuellen Aufwand und beschleunigten Systemaktualisierungen, wodurch ein schnellerer Zahlungseinzug möglich wurde.


Meldewesen (2024)

Das KPI-Reporting für die monatlichen Finanzberichte bei der lokalen Aufsichtsbehörde sowie die vierteljährlichen Quantitative Reporting Templates (QRTs) für die EIOPA (die europäische Aufsichtsbehörde) wurden vollständig automatisiert, wodurch der Zeitaufwand für die Berichtserstellung um 90 % reduziert wurde.

Rückversicherungsabschlüsse (2024)

Entwurf und Entwicklung einer automatisierten Lösung für komplexe Rückversicherungsabrechnungen eines Sach- und Unfallversicherers, die den Abrechnungsprozess mit Rückversicherern durch Verbesserung der Genauigkeit und Minimierung des manuellen Aufwands erheblich beschleunigt.

MGA-Berichtsmodell (2019/20)

Entwurf, Entwicklung und Implementierung eines Berichtsdatenmodells für einen Sach- und Haftpflichtversicherer, das auf die Versicherungsportfolios von Managing General Agents (MGA) zugeschnitten ist. Während der Branchenstandard eine monatliche Datenlieferung in unterschiedlichen Formaten ist, sind wir zu einem hochautomatisierten, täglichen Transaktionsberichtssystem übergegangen. Durch den früheren Zugriff auf Daten konnten Trends früher erkannt werden, was die Qualität und Aktualität der Entscheidungsfindung deutlich verbesserte.

Führung und Transformation

Teilzeit-CFO (2024/25)

Leitung des CFO-Büros eines globalen Großhändlers in der Textilbranche mit Tochtergesellschaften in acht Ländern in Europa und Asien. Zu den wichtigsten Beiträgen gehören die Verbesserung der Genauigkeit der Finanzberichterstattung, die Optimierung des Cashflow-Managements, die Minderung des Fremdwährungsrisikos und die Rationalisierung der Betriebsprozesse zur Verbesserung von Effizienz und Skalierbarkeit.

Wandel & Transformation (2023/24)

Initiierte und unterstützte ein umfassendes Umstrukturierungsprojekt eines Sach- und Unfallversicherers und trieb dessen Umwandlung von einem Umsatzwachstumsmodell zu einem auf die Gewinnschwelle ausgerichteten Unternehmen voran.

Change- und Audit-Unterstützung (2023)

Initiierte und leitete den komplexen Übergang der funktionalen Währung für die in der Schweiz ansässige Holdinggesellschaft einer großen multinationalen Versicherungsgruppe von CHF auf EUR. Diese strategische Änderung richtete die Gesellschaft auf die führende Währung der Gruppe aus und minderte das Fremdwährungsrisiko. Trotz der Neuheit dieses Prozesses (Reform des Schweizer Gesellschaftsrechts) arbeitete ich erfolgreich mit PwC zusammen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, was in einer erfolgreichen Prüfung des Übergangs gipfelte.

Share by: